GARATH. Die ästhetische Dimension des Kunstprojekts lässt sich per Foto kaum erfassen, aber wer das Caritas-Hospiz im Düsseldorfer Süden besucht, staunt über die Schönheit des Ergebnisses: Wie an Perlenschnüren schmücken Origami-Papiervögel die zum Foyer offene Treppenanlage. 1000 Kranoiche wurden auf Initiative von Sozialarbeiter Dirk Hackstein in der Fastenzeit gefaltet - "40 Tage mit täglich 25 Stück", erkärt er. Die Idee geht zurück auf eine alte japanische Legende, nach der sich ein Wunsch erfüllt, wenn man 1000 Kranichhe bastelt. Hackstein animierte Gäste des Hospizes, Angehörige, Kollegen, Ehrenamtliche aus der Ökumenischen Hospizbewegung Düsseldorf-Süd und Mitglieder des Palliativ-Teams der Uniklink zum Mitmachen. Gerade unter den Corona-Bedingungen hatte die Aktion eine verbindung Wirkung.: "Durch das Falten ist aus Einsamkeit Gemeinschaft entstanden", gerichtet Teilnehmerin Petra Unterlehberg. Jetzt werden die aus vielen verschiedenfarbigen Papieren entstandenen filigranen Kunstwerke verkauft - einzeln oder als ganze Kette mit 25 Vögeln. Mit einem Euro pro Kranich ist man dabei. Der Erlös wird für die Einrichtung eines Sinnesgartens am Hospiz verwendet. Informationen bei Dirk Hackstein unter Telefon (0211) 1602229981 oder per E-Mail an dirk.hackstein@caritas-duesselkdorf:de
Text: Ronald Morschheuser